Neuigkeiten

22.05.2023 - Abschlußfahrt der Drachenkinder

Zoom Erlebniswelt war das Ziel der Drachenkinder zum Abschluss der Kita-Zeit. Bei schönstem Wetter erkundeten die Kinder Afrika, Alaska und Asien. Viele Tiere aus dem Bilderbuch in Natur zu sehen, war ein tolles Erlebnis für die Vorschulkinder. Auch ein Besuch auf dem Zoospielplatz und das gemeinsame Essen von Pommes und Eis ließen die Zeit vergehen wie im Flug. Müde und glücklich kehrten die Kinder am Nachmittag zur Kita zurück und wurden von Ihren Eltern in Empfang genommen.


12.05.2023 - Hör- und Sehtest

Alle Kinder der Einrichtung hatten die Möglichkeit am Hör- und Sehtest teilzunehmen. Herr Alt als Fachmann führte die Tests durch. Gutes Hören und gutes Sehen sind Voraussetzungen um gute Lernerfahrungen zu machen und am gesellschaftlichen Leben ohne Einschränkungen teilzunehmen.


05.05.2023 - Römermuseum in Haltern

Mit Kalle, dem Museumsmaulwurf, ging es auf Entdeckungstour im LWL Römermuseum in Haltern. Begleitet von den Museumspädagoginnen / Archäologinnen Sabine und Nadine hatten die Kinder die Möglichkeit Spiele zu spielen wie vor über 2000 Jahren und etwas von den römischen Lebensweisen kennenzulernen. Besonders faszinierend waren die römischen Ledersandalen mit Nägeln auf der Schuhsohle sowie die riesigen Verteidigungsmauern und Erdwälle. Nach so viel Informationen gab es ein kleines Picknick auf der Museumswiese, bevor es dann wieder nach Hause ging.


04.05.2023 - Übergang KiTa Grundschule

Zur Elterninformation zum Übergang von Kita zur Grundschule waren alle Eltern der Drachenkinder herzlich eingeladen. Letzte offene Fragen zur Abschlussfahrt, Abschlussfeier und Verabschiedung wurden geklärt und Fragen rund um den Übergang wurden zur vollsten Zufriedenheit beantwortet.


26. und 27.04.2023 - Großelternfest

Beim Fest für jung und alt machte sich die kleine Raupe Nimmersatt auf den Weg um Futter zu suchen. Sie fand neben einem gemütlichen Kaffeetrinken mit Kuchen und Gebäck auch ein generationsübergreifendes Angebot: Ein Schmetterling aus den Handabdrücken der Senioren und Kinder, der als dekorativer Blumensteckerzur Erinnerung mitgenommen weden konnten. Die Bilderbuchgeschichte der kleinen Raupe Nimmersatt war per Beamer als Mit-Sing-Geschichte ein Hihglight, bevor sich alle, wie die kleine Raupe, stärken konnten.


11.04.2023 - Kontrolle der Spielgeräte auf dem Außengelände

Geprüft und für gut befunden wurden alle Außen-Spielgeräte unserer Kita bei der diesjährigen Prüfung durch den TÜV Nord.


11.04.2023 - Der Osterhase war im Kindergarten

Da staunten die Kinder aber: Der Osterhase hat für jedes Kind ein kleines Osternest gebracht.

Frohe Ostern :)


06.04.2023 - Das letzte Abendmahl

Am Gründonnerstag haben wir gemeinsam gefrühstückt wie Jesus und seine Jünger beim letzten Abendmahl. Dabei haben wir die Einsetzungsworte kennengelernt: "Nehmt und esst, das ist mein Leib, der für euch gegeben wird" (Brot teilen). Ebenso teilte Jesus den Wein (wir den Tee): "Trinkt alle davon, das ist mein Blut für euch gegeben" .

Im Anschluss hörten wir den Rest der Ostergeschichte mit der Kreuzigung und der Auferstehung, unserem Osterfest.

Jesus ist Gottessohn: zum Mensch geworden, gestorben und wieder auferstanden.

Wir freuen uns auf das Osterfest im Kreise der Familie mit gutem Essen, Ostereiern suchen und viel Schokolade.


02.04.2023 - Palmsonntag in Zweckel

Einen gemeinsamen Gottesdienst aller katholischen Kitas in Gladbeck veranstaltete der Arbeitskreis der Kitas in Zweckel. Viele Eltern und Kinder sind der Einladung gefolgt. Zum Abschluss gab es noch ein gebackenes Eselchen zum gemeinsamen Verzehr.


30.03.2023 - Osterbacken

Der Elternbeirat machte es möglich: Osterbacken für die Kinder der Kita. Neben lustigen Hasen, Küken und bunt verzierten Eiern gab es beim Backen jede Menge Spaß. Jeder durfte ein kleines Tütchen mit leckersten Plätzchen mit nach Hause nehmen. So gelang eine tolle Einstimmung auf das anstehende Osterfest.


28.03.2023 - Bernepark

Was passiert mit unserem Abwasser, war die spannende Frage der Kita-Kinder.

Neben Re- Naturierung der Bäche, Rückbau der "Köttelbecke" und den verschiedenen Wasser-Reinigungsstufen erklärte Sebastian Ortmann von der Emschergenossenschaft, wie alles funktioniert. Das stillgelegte Klärwerk hat anschaulich alle Fragen beantwortet. Nach ausgiebigem Spiel auf dem Spielplatz ging es wieder zurück in die Kita.


27.03.2023 - Wachsen und Werden

Mit dem neuen Pflanzkasten durch Elternspende können die Kinder nun das Wachsen und Werden von verschiedenen Pflanzen kennenlernen. Vielen Dank für die freundliche und großzügige Spende.

Kindgerecht bemalen durften die Kinder nach Ihren Vorstellungen.


07.03.2023 - Lieder und Spiele in der Kita

Zu Sing- und Spielkreisen auf Gruppenebene waren alle Eltern und Kinder der Kita eingeladen. Endlich alle Lieder und Spiele der Kinder kennenlernen und auch zu Hause spielen und singen können haben sich viele Eltern gewünscht. Gerne haben wir das für unsere Eltern und Kinder organisiert :)


14.02.2023 - Auftakt zum Karneval

Zum Eltern-Kind Basteln von lustigen Karnevalsmasken waren alle Eltern und Kinder der kita herzlich eingeladen. Da dieses Mal Karneval unter dem Motto Tiere steht, gab es verschiedene Tiermasken zu Basteln.


03.02.2023 - Blasiussegen 2023

Die Geschichte des heiligen Blasius hörten die Kinder von Pater Gisbert. Er spendete in Anschluss daran den Segen. Mögen alle von Halskrankheiten verschont bleiben.


01.02.2023 - Besuch einer Königin

Hohen Besuch einer echten Königin, der Apeltatenkönigin von Gladbeck (Meryem Cin), hatten die Kinder der katholischen Kindertageseinrichtung St. Marien, Gladbeck Brauck. In ihrem königlichen Ornat stellte sie sich vor und erzählte, wie sie Königin geworden ist. Da es sich bei der Apeltatenkönigin um eine Apfelkönigin handelt, waren die Kinder sehr wissbegierig, wie ein Apfel wächst und groß wird. All das haben die Kinder in einer gemeinsamen Bilderbuchbetrachtung erfahern. Als es darum ging, was alles aus Äpfeln gemacht wird, konnten die Kinder mit Apfelmus, Apfelsaft, leckerer Kuchen oder Waffeln schon aus eigenen Erfahrungen berichten. Zum Abschluss gab es für jedes Kind und jede Erzieherin einen leckeren Apfel geschenkt. Viele Leckermäulchen haben direkt zugebissen und den leckeren Apfel mit Appetit verspeist.

28.01.2023 - Information und Beratung an der JKA

Beim Tag der offenen Tür der Johannes Kessels Akademie (Fachschule für sozialpädagogische Ausbildung) war auch der Kita-Zweckverband mit einem Informationsstand vertreten. Einige Interessenten konnten sich so über den Kita-Zweckverband als Arbeitgeber informieren.


26.01.2023 - Elternfrühstück

Zum Elternfrühstück hat der Elternbeirat und die Leitung des Kath. Familienzentrums recht herzlich eingeladen. Viele Eltern sind nach der langen Corona-Pause gekommen und haben sich durch persönlichen Austausch besser kennengelernt.


19.01.2023 - Elternnachmittag: "Gesunde Ernährung"

Ein informativer Nachmittag zum Thema: "Gesunde Ernährung" mit der Referentin Frau Ridder vom Kreis Recklinghausen/Arbeitskreis Zahngesundheit fand im katholischen Familienzentrum St. Marien, Gladbeck statt. Interessierte Eltern lauschten den Inhalten zur Ernährungspyramide zu und nahmen viele Anregungen und Tipps mit nach Hause, denn das Motto heißt: "Gesunde Ernährung ist wichtig und macht den Körper fit!"

10.01.2023 - Die Drachenkinder besuchen die Moschee

Nach Einladung besuchten die Drachenkinder von St. Marien die Moschee an der Wielandstraße. Dort wurden sie herzlich begrüßt und hatten eine tolle Führung. Zum Abschluss gab es noch leckeren Kuchen und ein Erfrischungsgertänk. Die neuen Eindrücke halfen noch eimnal Unterschiede zwischen den Religionen kennenzulernen und aber auch Gemeinsamkeiten zu entdecken.


06.01.2023 - Heilige drei Könige

Zum heiligen Dreikönigstag feierten die Kinder mit einigen teilnehmenden Eltern eine Wortgottesfeier in der Kirche.


24.12.2022 - Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Kindern und Eltern frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Dezember 2022 - Freude schenken

Viele Familien der Kita haben sich an der Aktion "Freude schenken" beteiligt, obwohl Energiekriese und gestiegene Lebenshaltungskosten auch den Familien in der Kita zu schaffen machen. So konnten etliche Pakete an Frau Knubben, stellvertetend für die Caritas Gladbeck, übergeben werden. Beim Beladen des Transporters haben die Kinder des Familienzentrums gerne geholfen.


20.12.2022 - Adventsfeiern auf Gruppenebene

Lieder, Plätzchen und ein gemeinsames Frühstück brachte die Gruppengemeinschaft richtig zusammen. Neben Liedern am Adventskranz gab es noch einen kleinen Zeichentrickfilm "Vom Stern, der etwas besonderes sein wollte" in der Turnhalle. Reich bepackt mit den Weihnachtsgeschenken für die Eltern und Weihnachtsgrüßen ging es an diesem Tag nach Hause.


06./07.12.2022 - Nikolausfeiern 2022

Zu zwei schönen Nikolausfeiern trafen sich die Eltern und Kinder der Kita St.Marien an zwei aufeinander folgenden Tagen. Die Kinder spielten die Geschichte der Hungersnot von Myra, es gab einen modernen Nikolaustanz, es wurde ein Gedicht vorgetragen und natürlich viele Nikolauslieder gesungen. Bei Kaffee und Kuchen war es sehr kurzweilig und abwechslungsreich. Natürlich brachte der Nikolaus für jedes Kind einen Schokonikolaus.


11.11.2022 - St. Martin mit Senioren

Zu Besuch in der Kita waren die Senioren des Altfridhauses. Kinder unserer Kita spielten die Martinsgeschichte zum Martinslied mit Mantelteilung. Zum Abschluß gab es Bratapfeltee für Alle. Eine gelungene Kooperation mit dem Altfridhaus.


10.11.2022 - St. Martin

Einen wunderschönen Gottesdienst besuchten nahezu alle Kinder und Ihre Familien der Kita. In der Kirche war es richtig voll :)

Musikalisch wurde der Gottesdienst mit Gitarren begleitet, alle erlebten die moderne Geschichte des Teilens "Aus meins wird deins" sowie die klassische Mantelteilung.

Im Anschluss ging es durch den Südpark und wieder zur Kita. Dort wurden alle von den Bläsern der Musikschule begrüßt. Bei Brezel, Grillwurst und leckerem Bratapfeltee klang der Abend gelungen aus.


02.11./03.11.2022 - Eltern-Kind Aktion Laternenbasteln

Am 02. und 03. November waren insgesamt 70 Eltern mit ihren Kindern in der Laternenwekstatt der Kita zu Gast. Ergebnis waren wunderschöne Laternen: Eichhörnchen, blaue und pinke Monster, sowie Fliegenpilze und natürlich klassisch St. Martin auf seinem Pferd.


27.10.2022 - Wassergewöhnung in der Kita

Endlich ging es wieder los. Wassergewöhnung für die Vorschulkinder! Planschen und Spaß standen an erster Stelle. Ängste überwinden und an den Herausforderungen wachsen.

Planschen macht Spaß :)


27.10.2022 - Insektenhotel

Gemeinsam haben die Kinder das Insektenhotell auf dem Grünstreifen von REWE fertiggestellt. Ökologie, Natur und Nachhaltigkeit lässt sich nur mit gutem Naturschutz bewerkstelligen. Das Insektenhotel ist ein guter Beitrag dazu


26.10.2022 - Wiedereröffnung von REWE

Zur Wiedereröffnung haben die Kinder der Kita " Wir feiern heut ein Fest" und "Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da" gesungen und so den Mitarbeitern und anwesenden Kunden eine große Freude bereitet. Einige haben spontan mitgesungen :)


24.10.2022 - Waffeln backen :)

Leckere Waffeln backten 2 Mütter und Kinder aus der Kita für die Volksbank in Gelsenkirchen. Ein leckerer Duft von Waffeln und Puderzucker zog durch die Filiale in Gelsenkirchen Horst. Alle Kunden waren begeistert. Über eine Spende der Bank kann sich die Kita freuen und neues Spielmaterial für die Gruppen anschaffen.


26.09.2022 - Übergang KiTa Grundschule

Zum Informationsnachmittag über die Vorschulerziehung in unserer Kita waren alle Eltern der neuen Vorschulkinder eingeladen.

Durch Erlebnisse mit dem kleinen Drachen werden die "Drachenkinder" so gefordert und gefördert, dass sie den Anforderungen der Schule gewachen sind:)


26.09.2022 - Food- Scharing

Nach der Erntedankfeier haben die Kinder alle Lebensmittel in die Lebensmittel-Station gebracht. Jeder kann dort zuviel gekauftes und nicht benötigte Lebensmittel hinbringen oder bei Bedarf auch etwas nehmen.


25.09.2022 - Erntedank am Kotten Nie

Zu einem gemeinsamen Gottesdienst am Kotten Nie waren alle Kinder und Familien der katholischen Kitas in Gladbeck eingeladen. Ca. 200 Kinder und Familien sind der Einladung gefolgt und haben der Geschichte von "Nele und Betül feiern Erntedank" gelauscht. Viele Spenden von Obst und Gemüse haben den Altar geschmückt.

In Anschluss an den Gottesdienst waren alle eingeladen bei Waffel und Kaffee noch zu verweilen und sich auszutauschen.


24.09.2022 - Du bist richtig wichtig.

Auf den Rathausplatz waren alle Kinder der Kita herzlich eingeladen.

Neben Röllchenbahn, Zahnbürste tauschen und Glücksraddrehen konnten die Kinder das Angebo des Kita-Zweckverbandes nutzen. Einen Kratzrahmen gestalten und dann mit einem Foto hinterlegen. Super tolle Idee.


16.09.2022 - Teamtag in Münster

Nach Münster mit Bus und Bahn führte uns euser Weg als Team.

Münster entdecken und erleben mit der Adventure-Box hat allen Mitgliedern im Team viel Freude bereitet.

Vielen Dank an den Kita-Zweckverband, dass das möglich war :)


20.09.2022 - Weltkindertag in der Kita

Am Weltkindertag haben sich die Kinder über Kinderrechte ausgetauscht und einen schönen Spielkreis mit Schnuckerrunde im Stuhlkreis erlebt. Jede Gruppe hat den Weltkindertag in der Gruppe individuell ausgestaltet.

Alle freuen sich schon auf den Aktionstag in der Stadt am Samstag, 24.September auf dem Rathausplatz.


25.08.2022 - Sprachförderung durch Bilderbuchzeit

Zum Elternnachmittag "Sprachförderung durch Bilderbuchzeit" waren die Eltern der KiTa herzlich eingeladen. Viele Informationen um in einen Dialog mit dem Kind zu treten wurden vorgestellt um so Sprachförderung ganz nebenbei bei der Bilderbuchbetrachtung zu betreiben.

Wir wünschen viele schöne Stunden mit spannenden Bilderbüchern.


21.08.2022 - Gemeindefest 2022

Endlich fand bei herrlichstem Wetter das Gemeindefest von St. Marien statt. Die Gemeinde und alle Kinder mit ihren Eltern waren eingeladen mitzufeiern.

Neben Gegrilltem, Waffeln, Kuchen und Kaltgetränken gab es viel zu staunen und mitzumachen. Feuerwehrwagen, Slagline, Vier Gewinnt XL, Torwandschießen, Blumenwürfeln, Tischtennis-Training, Armbänder und natürlich auch die Angebote der Kita: ein Boot aus Schwamm und Tuch herstellen oder die eigene Kreativität auf einer Leinwand ausleben. Die Kinder hatten viel Spaß und zeigten Engagement.


14.07.2022 - Sommer Sonne Sonnenschein

Zum Abschluss des Kitajahres haben die Kinder der Kita in den Kinderkonferenzen in den Gruppen gemeinsam überlegt und abgestimmt, dass eine Beachparty in der Kita stattfinden soll. Das Anliegen wurde im Leitungsbüro vorgetragen und über die Durchführung Absprachen getroffen. Durch viele Spenden der Eltern gab es eine Saft-Cocktail-Bar, jede Menge leckerer Naschereien und Spaß, Spaß, Spaß: Wasserspiele, Matschen, sich mit Wassebomben aus Schwämmen bewerfen , Regenblumen und sprühende Wale rundeten den Spaß ab. Vielen Dank an die Eltern für die tolle Unterstützung:)


23.06.2022 - Abschlussfeier 2022

Mit einer Wortgottesfeier startete die Verabschiedung der Vorschulkinder unter dem Motto "aus Klein wird Groß".

Neben vielen guten Wünschen gab es nach dem Gottesdienst in der Kirche noch die Feier mit "Kaffee und Kuchen" im Gemeindesaal von St. Marien.

Mit einem Theaterstück vom gestohlenen Zuckertütenbaum verabschiedeten sich die Erziehenden bei den Kindern.

Natürlich durfte eine Zuckertüte zur Versüßung des Abschieds nicht fehlen.

Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen guten Start und alles Gute für die Schulzeit.


12.06.2022 - KAB Sonntag

Viel Spaß beim Spielen auf dem Kita-Gelände und auf der Hüpfburg hatten die Kinder, die zum KAB Sonntag gekommen waren.

Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt: Waffeln, Würstchen und Steaks waren ein ansprechendes Angebot.


09.06.2022 - Workshop mit der Emschergenossenschaft

Herzlich eingeladen waren die Vorschulkinder von der Emschergenossenschaft zum Workshop am Hahnenbach.

Zunächst gab es Informationen zum Wandel von der Köttelbecke zum Biotop. Anschließend gab es verschiedene Fotos mit Tieren zu sehen, die wir eventuell fangen können.

Das Schönste war anschließend das Fangen und betrachten der Tier am Hahnenbach: Schlammschnecke, Posthornschnecke, Stichling, Wasserskorpion, Schnellschwimmer, Mücken-Zuck-Larve waren nur einige der gefangenen Tiere.

Natürlich wurden am Ende des Workshops alle Tiere wieder freigelassen.


07.06.2022 - Die große Nein-Tonne

Ein lehrreiches Theaterstück über Grenzen und Nein sagen gab es in der Turnhalle von St. Marien. Das Stück verdeutlicht Alltagssituationen und zeigt den Kindern auf, wie einfach es ist Nein zu sagen. Intention war der Schutz vor sexuellem Missbrauch.


01.06.2022 - Feuerwehr- Besuch

Feuerwehr zum Anfassen gab es für die Vorschulkinder von St. Marien am Mittwoch. Einmal das ganze Equipment bestaunen und eine Sauerstofflasche auf dem Rücken tragen war sehr beeindruckend für die Kinder.

Gibt es einen Notfall, dann wird die 112 gewählt. Die Polizei sichert, die Feuerwehr rettet, das wissen jetzt alle Kinder.

Der eine oder andere hat durchaus seinen Berufswunsch angepasst. "Was möchtest du werden?". "Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau" war eine häufig gehörte Antwort


01.06.2022 - Schultüte- Basteln

Die Eltern der Vorschulkinder gestalteten nach individuellen Wünschen die Schultüten zur Einschulung.

Wir wünschen allen Kindern eine schöne süße Überraschung.


09.05./10.05.2022 - Muttertags-Überraschung

Alle Mütter der Einrichtung wurden am 09.05. und 10.05. zu einem Muttertags-Kaffee in das blaue Klassenzimmer eingeladen. Die Kinder spielten derweil auf dem Abenteuerspielplatz, zur Überreichung der Muttertagsgeschenke wurden Mütter und Kinder wieder zusammengeführt :)

Die Mütter freuten sich sehr über die nette Zusammenkunft und den Austausch untereinander. Zwei Jahre war Corona bedingt kein Austausch und Kennenlernen möglich.


03.05.2022 - Besuch von der Polizei

Die Vorschulkinder freuten sich sehr über den Besuch der Polizei. Handschellen durften ausprobiert werden, Schatten der Kinder wurden mit Sprühkreide gezeichnet, der Streifenwagen wurde inspiziert und das Martinshorn in Betrieb genommen. Die Polizist*innen standen für Fragen und Antworten zur Verfügung.


17.04.2022 - Frohe Ostern

Wir wünschen allen Kindern und deren Eltern ein frohes und gesegnetes Osterfest.


10.04.2022 - Familiengottesdienst zu Palmsonntag

Der erste Gottesdienst mit Familien fand in der Gemeinde zu Palmsonntag statt.

Der Kindergarten hatte den Gottesdienst geplant und mit Pater Gisbert durchgeführt. Start war vor dem Altenheim St. Alfrid, den Kooperationspartnern der Kita, damit die Senioren auch etwas von der Messe hatten. Nach der gemeinsamen Prozession zur Kirche fand dort der Abschluss statt. Zum Glück blieben wir vom Regen verschont :)


04.04.2022 - Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna

Die Osterkrippe zu Palmsonntag findet man im Supermarkt REWE, gegenüber der Kita.

Der Glauben der Christen wird so einem breiten Publikum präsentiert und veranschaulicht. Alle Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen diese Osterkrippe zu besuchen.

Weitere Osterkrippen aller katholischen Kitas in Gladbeck findet man an den unterschiedlichsten Orten in Gladbeck. Alle Eltern haben einen Übersichtszettel dazu bekommen. Herzliche Einladung zum Besuch.


25.03.2022 - Gladbeck putzt

Gladbeck putzt und die Vorschulkinder der Kita St. Marien halfen fleißig mit. Sehr erstaunt waren die Kinder, was in so kurzer Zeit an Müll gesammelt wurde. Natürlich möchten die Kinder Vorbild sein und auf ihre Umwelt achten.


24.03.2022 - Hör- und Sehtest

Einen Hör- und Sehtest für alle Kinder gab es im Familienzentrum St. Marien. Geduldig und professionell führte Herr Alt die Tests durch. Die Kinder haben super mitgemacht.


02.03.2022 - Aschermittwoch

Mit einer Wortgottesfeier feierten die Kinder und Erzieher Aschermittwoch in der Kirche St. Marien. Jeder, der wollte, konnte ein Aschekreuz oder einen Segen bekommen.


28.02.2022 - Zaubershow an Rosenmontag

Ausgelassen feierten die Kinder von St. Marien ihren Rosenmontag. Waffeln, Fotobox, Kinderdisco, Spiel und Kreativangebote machten die Kinder zu Helden an dem Tag. Getreu dem Motto des Projektes "Helden im Kinderzimmer" verwandelten die Kinder sich mit ihren Kostümen zu ihren Helden.

Ein weiterer Held an dem Tag war die Zauberin, die alle Kinder mit ihrer Mitmachshow verzauberte.


25.02.2022 - Eine Spende von der Emschergenossenschaft

Über eine Spende von 500€ freute sich das Familienzentrum St. Marien ganz besonders. Die Kooperation mit der Emschergenossenschaft hat sich für die kleinen Forscher und Müllsammler am Hahnenbach ausgezalt.

Dem Forscherdrang steht somit nichts im Wege bei der Anschaffung von neuem Forschermaterial.


02.02.2022 - Blasiussegen

Die Geschichte des heiligen Blasius wurde den Kindern von Pater Gisbert erzählt.

Vielen Dank an Pater Gisbert, der den Segen individuell gespendet hat.


17.01.2022 - pädagogischer Planungstag

Der pädagogische Planungstag stand ganz im Zeichen des KTK Qualitästbriefes. Fleißig arbeiteten alle Mitarbeiter zum Thema, gewannen neue Erkenntnisse und festigten bereits vorhandenes Wissen.