Neuigkeiten

19.10.2023 - Wassergewohnung für die Drachenkinder
Im Rahmen vom Übergang von Kita zur Grundschule findet seit den Herbstferien wieder die Wassergewöhnung für die Drachenkinder statt.
Im Warmen Wasser werden Ängste abgebaut und erste Erfahrungen im Tauchen und Schwimmen gemacht.
Planschen macht Spaß :)

09.11.2023 - St. Martin im Altfridhaus
"Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir..."
Bei vertrauten Klängen bei der gemeinsamen Martinsfeier der Kinder und Senioren, war gleich das Eis gebrochen und Berührungsängste abgebaut. Laut sangen die Senioren gemeinsam mit den Kindern.
Zum Martinslied spielten die Kinder der Kita das Martinsspiel mit Mantelteilung.
Gemeinsam sprachen wir über st. Martin damals und heute: Früher gab es echte Kerzen in den Laternen und manchmal brannten diese dann lichterloh. Da hatte die Strophe: "Mein Licht ist aus, ich geh nach Haus" gleich eine ander Bedeutung...
Es wurde ein Brezel ganz im Sinn von St. Martin geteilt :)
Gerne im nächsten Jahr wieder.



07.11.2023 - St. Martin in der Kita
Die Kinder und Eltern des katholischen Familienzentrums starteten St. Martin mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst in der Kirche. Das Spiel vom alten Mann, der an viele Türen anklopfte und nirgendwo Einlass fand, war der Auftakt zum Martinsspiel. Unterstützung hatte das Team von St Marien von Eltern als Martin und Bettler. Musikalisch wurde der Gottesdienst mit Flöte und Gitarre begleitet. Am Martinsfeuer fand die Martinsfeier einen schönen Ausklang mit Bläsern der Musikschule, leckeren Brezeln, Grillwürstchen und leckerem Bratapfeltee.



31.10. und 2.11.2023 - Laternenbasteln
An zwei Tagen haben die Eltern und Kinder fleißig an ihren Laternen gebastelt.
Tolle Schnipsellaternen und Raketen in allen Farben waren die schönen Ergebnisse.
St. Martin kann kommen :)

19.10.2023 - Sport und Spaß mit Senioren
Zu Sport und Spaß ins Familienzentrum haben die Kinder und Erzieher der Einrichtung die Senioren des Altfridhauses eingeladen. "Reise nach Jerusalem" mit Luftballons, Aramzamzam, Polonaise zu Bewegungsliedern und Stopp-Tanz bereiteten sowohl den Kindern als auch sen Senioren viel Freude.

13.10.2023 - Vater-Kind-Aktion
Freitag der 13. war für die Kinder und Väter ein echter Glückstag. Gemeinsam mit den Vätern gestalterisch tätig zu sein bereitete allen Beteiligten eine große Freude. Kinder und Väter konnten ihre Kreativität voll ausleben und mit Kisten, Kartons, Schachteln, Rollen, Knöpfen und Kastanien ihre Fantasie frei ausleben. Die Ergebniss können sich sehen lassen: Parkhaus, Roboter, Schlösser und Burgen sowie Raketen, Schmetterlinge und Fledermäuse und vieles mehr.
Nach getaner Arbeit gab es Grillwürstchen und einen gemeinsamen Austausch und Spiel auf dem Kitagelände.
Bitte der Väter: Bitte wiederholen!




29.09.2023 - Erntedank
Mit allen Kindern der Einrichtung haben wir gemeinsam mit den Senioren des St. Altfrid-Hauses eine tolle Wortgottesfeier in der Kirche verbracht. Musikalisch wurden die Lieder mit Schlag,-und Klanginstrumenten begleitet und zum Abschluss konnte sich jeder einen Erntedank-Apfel sowie eine Vaterunser-Postkarte mitnehmen.

26.09.2023 - Elterninformation zur Drachenstunde
Drachenstunde, was ist das?
Vorschulerziehung aus Elternsicht ist anders als Vorschulerziehung aus Erziehersicht, ist anders als Vorschulerziehung aus Kindersicht, ist anders als Vorschulerziehung aus Lehrersicht.
Wir versuchen den Kindern Erfahrungen und Erlebnisse zu ermöglichen, die eine allgemeine Bildung fördern, lernen mit positiven Erlebnissen besetzt uns somit gut auf die Schule vorbereitet.
Wir werden malen, basteln, Geschichten hören, Bilder gestalten , Ausflüge machen, forschen und experimentieren und auch eine Wassergewöhnung im Lehrschwimmbecken durchführen.
Letztes Kitajahr: Ein Füllhorn an tollen Erfahrungen :)



26.09.2023 - Bank der Begegnung
Gemeinsam mit den Senioren haben die Vorschulkinder eine Bank im Seniorenheim mit Handabdrücken gestaltet.
Die Bank verbleibt im Innenhof und läd zum gemütlichen Verweilen Jung und Alt ein.

23.09.2023 - Weltkindertag
Herzlich eingeladen waren alle Kinder zum Weltkindertag am Rathausplatz.
Die katholischen Kitas in Gladbeck hatten zwei Angebot: Glitzertatoos für die Haut und Armbänder zur individuellen Gestaltung.
Die Spiel und Bastelstände wurden zahlreich besucht.



15.09.2023 - Betriebsausflug
Zum gemeinsamen Betriebsausflug ging es nach Wachtendong. Zuerst musste wie bei einer Schatzsuche eine Fahrradstrecke bewältigt werden und anschließend wurde auf der Niers in 4er Kanus gepaddelt. Bei strahlendem Wetter war das der perfekte Ausflug. Dieser schöne Tag wird uns als Team stärken und durch das anstehende Kitajahr bringen. Vielen Dank an den Kita-Zweckverband, der das möglich gemacht hat.



31.08.2023 - Elternvollversammlung
Viele Eltern kamen zur Elternvollversammlung. Das war super. Ein Team ist nur so stark, wie die Eltern hinter ihm.
Nach musikalischer Begrüßung und einem grandiosen Mitbring-Buffet zur Einstimmung kam der ernste Teil der Veranstaltung :)
Erfolgreich wurde der neue Elternbeirat für das aktuelle Kindergartenjahr gewählt. Vielen Dank für die Unterstützung und auf gute Zusammenarbeit.

August 2023 - Herzlich Willkommen
Herzlich heißen wir alle alten und neuen Kinder mit Ihren Eltern Willkommen.

17.06.2023 - Fest der Vielfalt
Am Rathausplatz fand das Fest der Vielfalt zum Abschluss der Wochen der Vielfalt statt.
Verschiedenste Träger, Vereine und Verbände beteiligten sich an dieser Aktion. Der Kita-Zweckverband war durch die Einrichtungen in Gladbeck ebenfalls dabei.
Neben Spiel und Bastelangeboten gab es auch kulinarische Vielfalt zu entdecken.
Ein gelungenes Fest, an dem auch Kinder unsere Einrichtung teilgenommen haben.

18.06.2023 - Gemeidefest in St. Marien
Herzlich eingeladen waren alle Kinder der Kita St. Marien zum Gemeindefest.
Wurfbälle, Wettspiel, Wurfspiel, Pfützenkönig, Gruselkeller, Hüpfburg und vieles mehr konnten die Kinder ausprobieren und mitmachen.
Auf einem Kinderflohmarkt konnten die Kinder günstig neues Spielzeug und Bücher erwerben, der ein oder andere hat so sein Urlaubstaschengeld aufgebessert.
Eine besondere Kinderzeit als Kirchenralley lud zum Entdecken und Suchen ein.
Ein gelungenes Fest bei bestem Wetter.

16.06.2023 - Beachparty 2023
Eine Beachparty im Kindergarten wünschten sich die Kinder der Einrichtung. Auf den Kinderkonferenzen beschlossen die Kinder diese Party und setzten diese um.
Neben toller Verpflegung, Snacks und leckeren Säften war das Planschen und Matschen mit Schwamm-Wasserbomben hoch im Kurs.
Es war bei den sommerlichen Temperaturen genau das richtige Angebot :)



15.06.2023 - Taufe im Kindergarten
Eine besondere Tauffeier fand am Donnerstag in der Kita statt. Zwei Kinder der Einrichtung hatten mit Kindern aus ihren Gruppen, den Eltern und Taufpaten eine Wortgottesfeier. Beginn war gemeinsam in der Turnhalle der Einrichtung. Begleitet wurde der Gottesdienst mit Gitarre und Gesang. Die Taufe selbst fand in der Kirche am Taufbecken statt. Eine tolle Feier und ein besonderes Erlebnis für die Kinder der Gruppen sowie für die Familie und deren Angehörige.
Gottes Segen auf allen Wegen begleite die Täuflinge.



14.+15.06.2023 - Forschen am Hahnenbach
Eingeladen von der Emschergenossenschaft waren alle Vorschulkinder zum Experimentieren am Hahnenbach. Neben theoretischen Erklärungen durch den Biologen gab es gaaanz viel Praxis. Keschern, durchsuchen, finden. Posthornschnecke, Wasserläufer, Mückenlarven und viele andere Tiere wurde gefunden und erklärt.
Vielen Dank für diese tolle Erfahrung.


13.06.2023 - Ernährungsworkshop
Die Vorschulkinder des kath. Familienzentrums St. Marien in Gladbeck - Brauck nahmen am Gesundheitsworkshop“ Gesund durch den Tag“ der von REWE Dick
gesponsert und von der Referentin Janina durchgeführt wurde, teil. Spielerisch lernten die Kinder die Unterschiede zwischen gesunder und ungesunder Ernährung kennen. Das Lied: „5 am Tag und der Merksatz bunt ist gesund“, das Probieren verschiedener Obst.- und Gemüsesorten, sowie der Einkauf bei Rewe Dick, bei dem alle Vorschulkinder einen gefüllten „Obstkorb“ in der darauffolgenden Woche bekamen, rundeten diesen tollen Workshop ab. Ein Dankeschön in Form eines gebastelten Bildes „Gesunder Obstkorb“ wurde Herrn Dick übergeben.

06.06.2023 - Abschiedsfeier der Vorschulkinder
Um 15.00 Uhr startete die Verabschiedung der Vorschulkinder mit einer Wortgottesfeier in der Kirche.
Sich auf neue Wege begeben? Von Gewohnheiten abrücken und sich für Neues öffnen?
Das ist auch dem Regenbogenfisch nicht leichtgefallen. Das Buch als Theaterstück führten die Kinder eindrucksvoll in der Kirche auf.
Nach dem Segen gab es als give-away einen Handschmeichler mit aufgedrucktem Fisch, der die Kinder immer an diese schöne Abschiedsfeier erinnern soll.
Nach dem Gottesdienst wurde bei Kaffee und Kuchen im Jugendheim Abschied gefeiert. Ein lustiger Fische-Tanz rundete die Feier ab.
Wir wünschen unseren Vorschulkindern alles Gute, einen schönen Start in die Schule und viele neue Freunde und gute Erfahrungen.

06.06.2023 - Die große Nein-Tonne
Gut hinhören: Der eigene Bauch weiß, wo es langgeht.
Was mögen wir eigentlich alles nicht? Und warum? Und was muss trotzdem sein? Das Programm Die
große Nein-Tonne erforscht mit Kindern ab dem letzten Kindergartenjahr unsere individuellen NeinGefühle. Die Kinder entdecken dabei die Unterschiede zwischen lästigen, aber sinnvollen Regeln und
inakzeptabler Fremdbestimmung.

26.05.2023 - Wochen der Vielfalt
Mit einem Fest der Begegnung auf der Kitawiese startete die Kita St. Marien die Wochen der Vielfalt. Zur Begegnung kamen die Mini-Gruppen, die multiethnische Gruppe, Rucksack-Kurs und Griffbereigruppe zusammen. Neben gemeinsamen Essen und Trinken stand der Spaß und das Spiel ganz klar im Vordergrund. Ein Lächeln verbindet in jeder Sprache.
Wie freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen im Rahmen der Wochen der Vielfalt.



25.05.2023 - Eingewöhnung und Spielenachmittag
Die Kinder, die ab August unsere Einrichtung neu besuchen, waren herzlich eingeladen zum Spielenachmittag. Beim Spielen konnten die Kinder und Eltern die Erzieherinnen und anderen Eltern kennenlernen. Neben einer Getränkeoase bei Sonnenschein gab es viele informative Gespräche, erstes Kennenlernen und einen schönen Sing- und Spielkreis zum Abschied. Wir freuen uns auf unsere "Neuen" :)

24.05.2023 - Schultütenbasteln
Mit viel Freude ging es am Nachmittag an die Schultüten. Fleißig wurde geschnitten und geklebt. Die Ergebnisse sind individuell und wunderschön. Welche süße Überraschung wird an der Einschulung wohl darin zu finden sein?

23.05.2023 - Schulbesuch der Drachenkinder
Am Dienstag besuchten die Drachenkinder die Südparkschule. Sie hatten die Möglichkeit eine Unterrichtsstunde zu besuchen. Diese tolle Möglichkeit soll den Übergang von der Kita zur Grundschule erleichtern und die Vorfreude auf die Schule fördern. Alle Drachenkinder freuen sich und sind motiviert, die Schule nach den Sommerferien zu besuchen.

22.05.2023 - Abschlußfahrt der Drachenkinder
Zoom Erlebniswelt war das Ziel der Drachenkinder zum Abschluss der Kita-Zeit. Bei schönstem Wetter erkundeten die Kinder Afrika, Alaska und Asien. Viele Tiere aus dem Bilderbuch in Natur zu sehen, war ein tolles Erlebnis für die Vorschulkinder. Auch ein Besuch auf dem Zoospielplatz und das gemeinsame Essen von Pommes und Eis ließen die Zeit vergehen wie im Flug. Müde und glücklich kehrten die Kinder am Nachmittag zur Kita zurück und wurden von Ihren Eltern in Empfang genommen.

05.05.2023 - Römermuseum in Haltern
Mit Kalle, dem Museumsmaulwurf, ging es auf Entdeckungstour im LWL Römermuseum in Haltern. Begleitet von den Museumspädagoginnen / Archäologinnen Sabine und Nadine hatten die Kinder die Möglichkeit Spiele zu spielen wie vor über 2000 Jahren und etwas von den römischen Lebensweisen kennenzulernen. Besonders faszinierend waren die römischen Ledersandalen mit Nägeln auf der Schuhsohle sowie die riesigen Verteidigungsmauern und Erdwälle. Nach so viel Informationen gab es ein kleines Picknick auf der Museumswiese, bevor es dann wieder nach Hause ging.



04.05.2023 - Übergang KiTa Grundschule
Zur Elterninformation zum Übergang von Kita zur Grundschule waren alle Eltern der Drachenkinder herzlich eingeladen. Letzte offene Fragen zur Abschlussfahrt, Abschlussfeier und Verabschiedung wurden geklärt und Fragen rund um den Übergang wurden zur vollsten Zufriedenheit beantwortet.


26. und 27.04.2023 - Großelternfest
Beim Fest für jung und alt machte sich die kleine Raupe Nimmersatt auf den Weg um Futter zu suchen. Sie fand neben einem gemütlichen Kaffeetrinken mit Kuchen und Gebäck auch ein generationsübergreifendes Angebot: Ein Schmetterling aus den Handabdrücken der Senioren und Kinder, der als dekorativer Blumensteckerzur Erinnerung mitgenommen weden konnten. Die Bilderbuchgeschichte der kleinen Raupe Nimmersatt war per Beamer als Mit-Sing-Geschichte ein Hihglight, bevor sich alle, wie die kleine Raupe, stärken konnten.



11.04.2023 - Kontrolle der Spielgeräte auf dem Außengelände
Geprüft und für gut befunden wurden alle Außen-Spielgeräte unserer Kita bei der diesjährigen Prüfung durch den TÜV Nord.

11.04.2023 - Der Osterhase war im Kindergarten
Da staunten die Kinder aber: Der Osterhase hat für jedes Kind ein kleines Osternest gebracht.
Frohe Ostern :)

06.04.2023 - Das letzte Abendmahl
Am Gründonnerstag haben wir gemeinsam gefrühstückt wie Jesus und seine Jünger beim letzten Abendmahl. Dabei haben wir die Einsetzungsworte kennengelernt: "Nehmt und esst, das ist mein Leib, der für euch gegeben wird" (Brot teilen). Ebenso teilte Jesus den Wein (wir den Tee): "Trinkt alle davon, das ist mein Blut für euch gegeben" .
Im Anschluss hörten wir den Rest der Ostergeschichte mit der Kreuzigung und der Auferstehung, unserem Osterfest.
Jesus ist Gottessohn: zum Mensch geworden, gestorben und wieder auferstanden.
Wir freuen uns auf das Osterfest im Kreise der Familie mit gutem Essen, Ostereiern suchen und viel Schokolade.

02.04.2023 - Palmsonntag in Zweckel
Einen gemeinsamen Gottesdienst aller katholischen Kitas in Gladbeck veranstaltete der Arbeitskreis der Kitas in Zweckel. Viele Eltern und Kinder sind der Einladung gefolgt. Zum Abschluss gab es noch ein gebackenes Eselchen zum gemeinsamen Verzehr.



30.03.2023 - Osterbacken
Der Elternbeirat machte es möglich: Osterbacken für die Kinder der Kita. Neben lustigen Hasen, Küken und bunt verzierten Eiern gab es beim Backen jede Menge Spaß. Jeder durfte ein kleines Tütchen mit leckersten Plätzchen mit nach Hause nehmen. So gelang eine tolle Einstimmung auf das anstehende Osterfest.

28.03.2023 - Bernepark
Was passiert mit unserem Abwasser, war die spannende Frage der Kita-Kinder.
Neben Re- Naturierung der Bäche, Rückbau der "Köttelbecke" und den verschiedenen Wasser-Reinigungsstufen erklärte Sebastian Ortmann von der Emschergenossenschaft, wie alles funktioniert. Das stillgelegte Klärwerk hat anschaulich alle Fragen beantwortet. Nach ausgiebigem Spiel auf dem Spielplatz ging es wieder zurück in die Kita.


27.03.2023 - Wachsen und Werden
Mit dem neuen Pflanzkasten durch Elternspende können die Kinder nun das Wachsen und Werden von verschiedenen Pflanzen kennenlernen. Vielen Dank für die freundliche und großzügige Spende.
Kindgerecht bemalen durften die Kinder nach Ihren Vorstellungen.

07.03.2023 - Lieder und Spiele in der Kita
Zu Sing- und Spielkreisen auf Gruppenebene waren alle Eltern und Kinder der Kita eingeladen. Endlich alle Lieder und Spiele der Kinder kennenlernen und auch zu Hause spielen und singen können haben sich viele Eltern gewünscht. Gerne haben wir das für unsere Eltern und Kinder organisiert :)

14.02.2023 - Auftakt zum Karneval
Zum Eltern-Kind Basteln von lustigen Karnevalsmasken waren alle Eltern und Kinder der kita herzlich eingeladen. Da dieses Mal Karneval unter dem Motto Tiere steht, gab es verschiedene Tiermasken zu Basteln.




03.02.2023 - Blasiussegen 2023
Die Geschichte des heiligen Blasius hörten die Kinder von Pater Gisbert. Er spendete in Anschluss daran den Segen. Mögen alle von Halskrankheiten verschont bleiben.

01.02.2023 - Besuch einer Königin

28.01.2023 - Information und Beratung an der JKA
Beim Tag der offenen Tür der Johannes Kessels Akademie (Fachschule für sozialpädagogische Ausbildung) war auch der Kita-Zweckverband mit einem Informationsstand vertreten. Einige Interessenten konnten sich so über den Kita-Zweckverband als Arbeitgeber informieren.

26.01.2023 - Elternfrühstück
Zum Elternfrühstück hat der Elternbeirat und die Leitung des Kath. Familienzentrums recht herzlich eingeladen. Viele Eltern sind nach der langen Corona-Pause gekommen und haben sich durch persönlichen Austausch besser kennengelernt.

19.01.2023 - Elternnachmittag: "Gesunde Ernährung"

10.01.2023 - Die Drachenkinder besuchen die Moschee
Nach Einladung besuchten die Drachenkinder von St. Marien die Moschee an der Wielandstraße. Dort wurden sie herzlich begrüßt und hatten eine tolle Führung. Zum Abschluss gab es noch leckeren Kuchen und ein Erfrischungsgertänk. Die neuen Eindrücke halfen noch eimnal Unterschiede zwischen den Religionen kennenzulernen und aber auch Gemeinsamkeiten zu entdecken.

06.01.2023 - Heilige drei Könige
Zum heiligen Dreikönigstag feierten die Kinder mit einigen teilnehmenden Eltern eine Wortgottesfeier in der Kirche.

24.12.2022 - Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Kindern und Eltern frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Dezember 2022 - Freude schenken
Viele Familien der Kita haben sich an der Aktion "Freude schenken" beteiligt, obwohl Energiekriese und gestiegene Lebenshaltungskosten auch den Familien in der Kita zu schaffen machen. So konnten etliche Pakete an Frau Knubben, stellvertetend für die Caritas Gladbeck, übergeben werden. Beim Beladen des Transporters haben die Kinder des Familienzentrums gerne geholfen.

20.12.2022 - Adventsfeiern auf Gruppenebene
Lieder, Plätzchen und ein gemeinsames Frühstück brachte die Gruppengemeinschaft richtig zusammen. Neben Liedern am Adventskranz gab es noch einen kleinen Zeichentrickfilm "Vom Stern, der etwas besonderes sein wollte" in der Turnhalle. Reich bepackt mit den Weihnachtsgeschenken für die Eltern und Weihnachtsgrüßen ging es an diesem Tag nach Hause.


06./07.12.2022 - Nikolausfeiern 2022
Zu zwei schönen Nikolausfeiern trafen sich die Eltern und Kinder der Kita St.Marien an zwei aufeinander folgenden Tagen. Die Kinder spielten die Geschichte der Hungersnot von Myra, es gab einen modernen Nikolaustanz, es wurde ein Gedicht vorgetragen und natürlich viele Nikolauslieder gesungen. Bei Kaffee und Kuchen war es sehr kurzweilig und abwechslungsreich. Natürlich brachte der Nikolaus für jedes Kind einen Schokonikolaus.
